Der Mummelsee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Schwarzwald. Er liegt malerisch in über 1.000 Metern Höhe nahe der Gemeinde Seebach im Nordschwarzwald. Die bekannte Schwarzwaldhochstraße, eine der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands führt direkt an ihm vorbei.
Die Geografie des Sees
Er ist ein sogenannter Karstsee. Solche Seen entstehen durch den Einbruch unterirdischer Höhlen, kommen vor allem bei besonders wasserlöslischen Gesteinen wie Dolomit, Kalk und Gips vor und es gibt im Schwarzwald mehrere davon. Der Mummelsee ist der größte von ihnen. 3,7 Hektar ist er groß und rund 18 Meter tief und in der Eiszeit entstanden. Ringsum liegen steile bewaldete Berghänge, westlich des Sees erhebt sich der 1123 Meter hohe Katzenkopf und nördlich die noch etwas höhere Hornisgrinde, der höchste Berg des nördlichen Schwarzwaldes.
Geschichten rund um den Mummelsee
Der stille See, in dem sich die dunklen Wälder an seinen Ufern spiegeln, wird oft als Auge des Schwarzwaldes bezeichnet. Um ihn ranken sich verschiedene Sagen und Mythen. Eine Nixe oder Geister sollen im See leben, auch vom Mummelseekönig ist die Rede. Sogar der Eingang zum Mittelpunkt der Erde soll einer alten Geschichte nach in ihm liegen. Der Name Mummelsee stammt höchstwahrscheinlich von den Wasserrosen, die es früher hier gab und die im Volksmund Mummeln genannt wurden.
Touristische Erlebnisse in der Region
Der See bietet eine für Urlauber und Tagesgäste eine Menge. Man kann hier zum Beispiel wunderschöne Wanderungen an seinem Ufern entlang unternehmen oder die beiden nahen Gipfel erklimmen. Ein Kunstpfad und ein barrierefreier Rundweg laden zum Spaziergang ein und auf dem See kann man bei schönem Wetter mit dem Tretboot fahren.
Unmittelbar am Ufer liegt ein Berghotel mit Restaurant und der Möglichkeit typische Schwarzwälder Produkte wie die berühmten Kuckucksuhren, Schwarzwälder Schinken oder Holzofenbrot zu erwerben. Es gibt Waldspielplätze und einen kleinen Streichelzoo für die Kids und eine gemütliche Sonnenterrasse für die Großen.
Der Mummelsee im Winter
Zu allen Jahreszeiten hat der malerische See seinen Reiz. Deshalb ist es hier auch im Winter traumhaft schön. Wenn im Tal noch Schmuddelwetter herrscht, kann man auf über 1000 Metern schon tiefen Winter erleben, Skilanglauf betreiben, mit Schneeschuhen oder ganz gemütlich durch die traumhafte Winterlandschaft spazieren.