basel, rhine, switzerland
basel, rhine, switzerland

Basel

Inhalt:

Steckbrief

Ort: Basel
Kinderwagentauglich: teilweise

Basel (franz. Bâle, ital./rätorom./span. Basilea, lat. Basilia, eng. Basle) ist eine Stadt im Dreiländereck Schweiz, Deutschland, Frankreich. Die Stadt Basel bildet zusammen mit den Gemeinden Riehen und Bettingen den Halbkanton Basel-Stadt. Die Stadt wird unterteilt in Kleinbasel auf der rechten und Grossbasel mit dem Münsterhügel auf der linken Rheinseite. In die Stadt eingegliedert ist das frühere Fischerdorf Kleinhüningen.

Das eigentliche Zentrum der Stadt ist die Altstadt in Grossbasel rund um den Marktplatz und das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert, die mit ihren engen Strassen und Gassen zum Flanieren einlädt. Bemerkenswert ist, dass die Altstadt in Gross- und Kleinbasel sowie die Mittlere Rheinbrücke, die beide Teile der Altstadt miteinander verbindet, vom Autoverkehr befreit sind. Im Allgemeinen reisen die Besucher mit dem Tram in die Innenstadt.

Basel ist nach Zürich und Genf die drittgrösste Stadt der Schweiz und Zentrum der Schweizer Chemie- und Pharmaindustrie. Sie bildet einen Eisenbahnknotenpunkt mit einem der grössten Rangierbahnhöfe Europas im benachbarten Muttenz. Mit den Frachthäfen der Region Basel, den einzigen der Schweiz, besteht über den Rhein eine Verbindung zur Nordsee. Der Flughafen Basel Mulhouse Freiburg wird gemeinsam mit den französischen Nachbarn betrieben. Er liegt auf französischem Territorium, ist jedoch durch eine exterritoriale Strasse von der Schweiz aus erreichbar. Innerhalb des Flughafen-Areals verläuft daher eine Zollgrenze.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Stefan Asal - Datacreate Asal
Weiteres zum Thema:
Bühl
Sehr weit im Westen von Baden-Württemberg findet man die große Kreisstadt Bühl. Rund 10 Kilometer südwestlich von Baden-Baden und 138 m ü. NHN lädt
Die Präger Böden ähnelt mehr einem Haus als einer Hütte. Sie bietet die Möglichkeit  in den Zimmern oder dem Bettenlager zu übernachten. Lage Das