Hornisgrindeturm

Inhalt:

Steckbrief

Ort: Seebach
Kinderwagentauglich: nein

Der Badische Schwarzwaldverein hat Ihn initiiert: den Hornisgrindeturm. Fertiggestellt wurde er 1910 und steht weithin sichtbar auf dem Gipfel der Hornisgrinde. Nach der Blütezeit als beliebtes Ausflugsziel hat er rund um den II. Weltkrieg dem Militär gedient, und wurde erst kurz vor der Jahrtausendwende wieder in die öffentliche Hand in Form der Gemeinde Seebach und der Waldgenossenschaft Seebach verkauft. Nun soll er wieder ein beliebtes Ausflugsziel werden – ganz im Interesse von Touristen und Einheimischen, und natürlich im Einklang mit dem Naturschutz.

Zahlen und Fakten zum Hornisgrindeturm

  • Baujahr: 1910
Bild mit freundlicher Genehmigung von Melanie - stock.adobe.com
Weiteres zum Thema:
Der Schwarzwald ist das höchste und auch größte zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands. Er liegt in Baden-Württemberg und ist das meist besuchte Urlaubsziel. Egal, ob zu
Enzklösterle
Das Skizentrum Enzklösterle besteht aus zwei Skiliften. Der “grosser” Lift (Lift 1) bietet den ultimativen Ski & Snowboard Fun. Sie überwinden nach einer Schlepplänge
Neuried
Der Hohes-Horn-Turm befindet sich auf der Gemarkung von Neuried. Er ist 20m hoch und bietet einen herrlichen Rundumblick. Zahlen und Fakten zum Hohes-Horn-Turm Höhe:
Webcam im Skigebiet Fahl am Feldberg im Schwarzwald. Blick auf die Rothausabfahrt.