Belchen

Inhalt:

Steckbrief

Ort: Schönau
Kinderwagentauglich: ja

Der Belchen ist mit 1.414 Metern die dritthöchste Erhebung des Schwarzwaldes. Besonders markant ist die kahle Bergkuppe des Belchens.

Der Belchen mit seiner kahlen Bergkuppe vom Blauen aus gesehen. Mit jährlich mehr als 300.000 Besuchern zählt der Belchen zu den beliebtesten Ausflugszielen im Südschwarzwald. Die Kuppe des Belchen liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Münstertal, Schönau und Neuenweg.

Naturschutzgebiet Belchen
Wegen der seltenen Fauna und Flora wurde der Belchen bereits 1949 unter Naturschutz gestellt. Im Jahr 1993 wurde das Naturschutzgebiet erweitert und ist nun mit einer Fläche von rund 1.600 Hektar eines der größten Schutzgebiete in Baden-Württemberg.

In den Hochlagen des Belchens sind viele seltene Schmetterlings-, Käfer- und Vogelarten zu finden. Typische Vögel sind Kolkrabe, Singdrossel, Zitronengirlitz und Wasserpieper, aber auch Wanderfalke, Auerhuhn und Haselhuhn sind am Belchen anzutreffen.

Bei den Pflanzen haben sich Relikte aus der letzten Eiszeit erhalten, die nur noch in den Alpen zu finden sind. Hierzu zählen Schweizer Glockenblume, Gebirgsrose oder Schweizer Löwenzahn. Außerdem kommt dort eine Vielzahl seltener Flechtenarten vor.

Belchen Seilbahn

Die Belchen-Seilbahn fährt mit acht Personen fassenden Kabinen von der Talstation in Schönau-Multen zur 1.356 Meter hoch gelegenen Bergstation. Auf einer Länge von 1.150 Metern wird dabei ein Höhenunterschied von 262 Metern überwunden. Die Kabinen wurden ursprünglich für die Seilbahn der Expo 2000 in Hannover hergestellt.

Web: www.belchen-seilbahn.de