1493 m ist der im Südschwarzwald liegende Feldberg der höchste Berg im Schwarzwald und damit in Baden-Württemberg. Der Feldberg ist die höchste Erhebung aller deutschen Mittelgebirge.
Geographisch liegt der Feldberg südöstlich von Freiburg im Breisgau. Umgeben von den Orten Hinterzarten (nördlich), Titisee (östlich), Menzenschwand und Bernau (südlich) und Todtnau (westlich).
Der Hauptgipfel erstreckt sich nach Süden. Die zunächst sanft abfallende und ebenfalls zum Feldberg gehörenden Seebuck ansteigende Berglehne, von der im Westen der Baldenweger Buck abzweigt. Vom Seebuck aus fällt der Feldberg nach Osten steil zum Feldsee ab. Tief eingeschnittene Täler erstrecken sich nach Nordwesten Richtung Freiburg (Zastlertal, St. Wilhelmer Tal) und nach Südwesten Richtung Basel (Wiesetal).
Um immer das aktuelle Wetter und die Schneehöhe zu sehen, haben wir extra eine Unterseite mit den aktuellen Webcams am Feldberg eingerichtet.
Am besten mit dem Auto und Seilbahn erreichbar
Den Vorberg, Seebuck genannt, erreicht man vom Dorf Feldberg aus mit einem kurzen Sessellift. Auf dem Seebuck befindet sich ein besteigbarer Turm. Von dort geht es ca. 2 km fast eben zum Feldberg. Der Gipfel ist für Privatleute nur zu Fuß erreichbar.
Der kalte Krieg ist Geschichte
Die in Zeiten des kalten Krieges zahlreichen Radaranlagen von Bundeswehr, französischer und US-Armee sind mittlerweile abgebaut. Erkennbar ist der Feldberg heute mit dem alten und neuen Fernsehturm und dem Bismarckdenkmal auf dem Seebuck (s.o.).
Skigebiet für die ganze Familie
Insgesamt gibt es auf und um den Feldberg herum ein knappes Dutzend Skilifte und Abfahrten. Der eigentliche Feldberggipfel liegt außerhalb der Skigebiete. Er bietet sich für Langlauf an, ebenso wie mehrere Loipen um das dem Feldberg gegenüber liegende Herzogenhorn.
Der größte Teil des Feldberggebietes hat auf Grund seiner subalpinen Vegetation den Status eines Naturschutzgebietes. Dieses Schutzgebiet ist das älteste und größte NSG des Landes Baden-Württemberg. Seit 2001 wird es vom Naturschutzzentrum Südschwarzwald im “Haus der Natur” betreut.
Einzigartiges Panorama
Der Feldberg bietet eines der umfassendsten Panoramen in Deutschland, im Winter, bei inversieven Wetterlage. Im Westen sieht man jenseits des Oberrheingrabens die gesamten Vogesen von Ballon d’Alsace bis zum Donon und zum Odilienberg. Dahinter sieht man gelegentlich bis zum Südlichen Pfälzerwald bzw. “Vosges du Nord”. Im Norden ist die Hornisgrinde, im Nordosten die ganze Kette der Schwäbischen Alb, rechts davon die Hegauvulkane zu sehen.
Im Süden erstrecken sich die Alpen, von der Alpspitze und der Zugspitze im Osten über die Allgäuer Alpen. Das Lechquellengebirge, Ferwall und Silvretta; dann in den Westalpen der Alpstein (Säntis), die Berge um den Walensee. Ringelspitz, Glärnisch, Glarner Alpen, Piz Gannaretsch, Vierwaldstätter Alpen, Urner Alpen, Berner Alpen, Grand Combin und Mont Blanc bis zu den Freiburger Alpen im Südwesten. Vor den Westalpen und vor allem rechts vom Mont Blanc erstreckt sich der Schweizer Jura mit dem Chasseral als höchstem Punkt.