Das Skigebiet am Feldberg im Hochschwarzwald ist ein abwechslungsreiches Skigebiet für Wintersportliebhaber. Von langen, mühelosen Abfahrten für Anfänger bis hin zur anspruchsvollen Weltcup-Strecke für Profis bietet das Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten. Der Liftverbund Feldberg lockt mit über 50 Pistenkilometer und 28 Liftanlagen, die mit einer einzigen Skikarte befahrbar sind. Zum Liftverbund gehörten ebenso die Skigebiete in Altglashütten, Bernau, Muggenbrunn und Todtnauberg.
14 Liftanlagen und 16 Pisten für alle Schwierigkeitsstufen!
Das Herz des Liftverbundes bilden die Lifte am Feldberg und bestehen aus 14 Lifte und 16 Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen. Der Feldberg gliedert sich in drei Bereiche, der Seebuck, Grafenmatt und die Lifte in Fahl.
Am Seebuck
Der Seebuck (1.449 m) ist der höchste Punkt im Skigebiet, bietet zwei Sessellifte (6er und 2er) und zwei Tellerlift für die Anfänger. Auf dem Seebuck warten breite Pisten auf den Skifahrer.
Grafenmatt
Das Gebiet liegt direkt am Feldberg-Pass, hat einen moderne Sesselbahn welche diesen Bereich mit dem Seebuck verbindet. Drei Schlepplift sowie ein Tellerlift bringen die Skisportler wieder nach oben. Hier sind Anfänger sowie auch Fortgeschrittene Skifahrer sehr gut aufgehoben.
Fahl für Könner
Die Pisten von der Grafenmatt sind mit dem Gebiet von Todtnau-Fahl verbunden. In Fahl kommen die Könner auf ihre Kosten, dort erwartet den Skifahrer eine Weltcupstrecke die es in sich hat und das Fahler Loch in dem sich die guten Skifahrer austoben können. Auf den Berg werden die Wintersportler mit einer 4er Sesselbahn, einer 2er Sesselbahn und drei Schlepplifte befördert.
Der Feldberg ist ein Paradies für Skifahrer aller Schwierigkeitsstufen. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Könner, hier findet jeder Wintersportler genau das Richtige. Unzählige Abfahrten und Pisten in allen Schwierigkeitsstufen ermöglichen ein unvergessliches Skivergnügen.
Umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Pisten
Pistenname | Schwierigkeit |
Ahornbühl (1.6 km) | Schwarze Piste |
Familienabfahrt (1 km) | Blaue Piste |
Familienabfahrt Resi (0.5 km) | Blaue Piste |
Fahler Loch (1.6 km) | Rote Piste |
Fahler Loch Slalom (1.5 km) | Schwarze Piste |
FIS-Weltcup (2.5 km) | Schwarze Piste |
Grafenmatt (1.47 km) | Blaue Piste |
Klusenwald (1.2 km) | Rote Piste |
Seebuck Rennhang (0.9 km) | Rote Piste |
Seebuck Slalom (0.91 km) | Rote Piste |
Seebuckabfahrt (0.94 km) | Rote Piste |
Snowpark Seebuck (0.25 km) | Rote Piste |
Wiesenquellabfahrt (4 km) | Blaue Piste |
Zeigerabfahrt (1.24 km) | Blaue Piste |
Zellerabfahrt I (1 km) | Rote Piste |
Zellerabfahrt II (1 km) | Rote Piste |




Das Gastronomische Angebot im Skigebiet Feldberg
In den Restaurants von Seebuck und Grafenmatt können Sie einheimische Köstlichkeiten wie Fischgerichte, Fleischgerichte und Gemüsegerichte genießen, aber auch italienische Spezialitäten wie Pizza, Pasta und verschiedene Fisch- und Fleischgerichte werden hier angeboten. Für Burger-Fans gibt es auch auf der Grafenmatt eine große Auswahl an verschiedenen Burger-Variationen.
Wenn Sie also nach einem gastronomischen Erlebnis suchen, dann sind Seebuck und Grafenmatt genau das Richtige für Sie.
Übernachten am Skigebiet

Sie suchen die passende Übernachtung am Feldberg?
Entdecken Sie gemütliche Unterkünfte ganz in der Nähe des Skigebiets Feldberg und genießen Sie einen unvergesslichen Winterurlaub im Schwarzwald! Finden Sie jetzt Ihr perfektes Zimmer für einen traumhaften Aufenthalt.
Liftanlagen und Kapazität
Der Liftverbund Feldberg kann mit modernster Technik punkten. Die Sessellifte, darunter zwei 6er, eine 4er und eine Doppelsesselbahn, sowie 11 Schlepper, können stündlich über 24.000 Personen befördern. Damit sind Wartezeiten kaum ein Thema und Sie können mehr Zeit auf den Pisten verbringen.
Skigebiete in den umliegenden Orten
Aber nicht nur der Feldberg selbst lockt Wintersportler an. In den Ortsteilen Altglashütten, Falkau, Hinterzarten, Menzenschwand, Stollenbach, Hofsgrund, Todtnauberg, Bernau und Muggenbrunn stehen zusätzlich familienfreundliche Lifte zur Verfügung. Das erweitert das Angebot und bietet mehr Abwechslung, insbesondere für Familien und Gruppen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Vorlieben.
Schneesicherheit am Feldberg
Das Skigebiet Feldberg bietet eine hohe Schneesicherheit. Eine beschneite Fläche von 5 Kilometern Länge sichert die Abfahrten ins Tal. Selbst in schneearmen Wintern können Sie hier also Skifahren und die winterliche Landschaft des Schwarzwalds genießen.
Hinterwaldabfahrt nach Todtnau
Die Todtnauer Hinterwaldabfahrt ist die längste Abfahrt im Schwarzwald, mit Startpunkt am Grafenmatt-Höchst. Die Abfahrt ist keine offizielle Piste und erfolgt auf eigene Gefahr. Es gibt verschiedene Abschnitte mit steilen Passagen und flachen Gleitstücken. Für mehr Informationen haben wir eine extra-Seite zur Todtnauer Hinterwaldabfahrt erstellt.
Fernskiwanderweg zwischen Schonach und Belchen
Der Fernskiwanderweg zwischen Schonach und Belchen bietet ein Wintererlebnis mit 100km abwechslungsreicher Landschaft. Die Strecke ist nur in eine Richtung markiert und sollte nur von geübten Läufern begangen werden. Es gibt Einkehrmöglichkeiten, aber Unterkünfte können zur Weihnachts- und Fasnachtszeit ausgebucht sein.
Wetter und Webcams im Skigebiet Feldberg
Zum Glück können Wintersportler bei Kachelmannwetter eine detaillierte Wettervorhersage für den Feldberg / Schwarzwald abrufen. Es gibt auch etliche Webcams, die man an verschiedenen Orten des Skigebiets sehen kann. Diese Feldberg Webcams ermöglichen es Ihnen, das Wetter an verschiedenen Orten des Skigebiets zu überprüfen und zu überprüfen, ob die Pisten frei sind.
Anreise ins Skigebiet Feldberg
Anreisen können Sie bequem mit dem Auto oder via Bus & Bahn über Todtnau oder Titisee.
Sind Parkplätze vorhanden?
Gebührenpflichtige Parkplätze stehen in Fahl, Grafenmatt oder auf dem Seebuck zu Verfügung. Auf dem Seebuck kann auch das Parkhaus für 1200 Fahrzeuge genutzt werden. Bitte beachtet, dass das Parken entlang der Bundesstraße sowie an Bushaltestellen nicht erlaubt ist!
Anreise mit Bus & Bahn
Busse fahren auf der Linie 7300 über den Feldberg und machen am Seebuck (Haltestelle: Feldberghof), Grafenmatt (Haltestelle: Hebelhof) und auch in Fahl (Haltestelle: Todtnau-Fahl) halt. Weitere Infos unter https://www.efa-bw.de/
Das Gebiet auf den Punkt gebracht
- 50 Kilometer an Pisten und 28 Skilifte mit einer einzigen Skikarte erreichbar
- 14 Aufstiegshilfen und 16 Skipisten für alle Schwierigkeitsstufen im ganzen Skigebiet
- Seebuck (1.449 m) mit 2 Sesselliften und 2 Tellerliften für Anfänger
- Grafenmatt mit moderner Sesselbahn, 3 Schleppliften und 1 Tellerlift
- Fahl für Könner mit 4er Sesselbahn, 2er Sesselbahn und 3 Schleppliften
- Skigebiet Feldberg bietet Familienfreundliche Lifte
- Hohe Schneesicherheit mit 5 Kilometer beschneiter Skipisten
- Höchste Skigebiet im Schwarzwald
- Anreise über Todtnau oder Titisee
- Einzigartiger Liftverbund für Skifahrer im Hochschwarzwald
Fragen zum Skigebiet
Unterkünfte gibt es natürlich etliche, hier eine kleine Liste:
Hotels in der Region
Ferienwohnungen am Feldberg
Pensionen in der Regio
Wellnesshotels am Feldberg
Im Skigebiet erwarten dich 34 km Piste
Einen genauen Schneebericht erhältst du auf der offiziellen Website (https://www.feldberg-erlebnis.de/schneebericht) des Liftverbund Feldberg
Auf der Seite „Webcams am Feldberg im Schwarzwald“ kannst du alle Webcams im Skigebiet auf einen Blick sehen: https://www.schwarzwaldportal.com/feldberg-webcam.html
Fazit
Das Skigebiet am Feldberg im Hochschwarzwald bietet alles, was das alpine Herz begehrt. Von der Vielfalt der Pisten über modernste Liftanlagen bis hin zur hohen Schneesicherheit – hier werden Wintersportler aus nah und fern auf ihre Kosten kommen. Ob Profi oder Anfänger, Familie oder Einzelsportler, der Feldberg bietet für jeden das passende Angebot. Ein Besuch in diesem Skigebiet ist ein unvergessliches Erlebnis, das Lust auf mehr macht.