Lotharpfad

Inhalt:

Steckbrief

Ort: Baiersbronn
Streckenlänge: 1 km
Aufstieg: 12 m
Abstieg: 12 m
Kinderwagentauglich: nein
Startpunkt: Parkplatz Lotharpfad (B500)

Am zweiten Weihnachtstag 1999 wütete der Orkan Lothar und hinterlies in weiten Teilen des Schwarzwaldes eine Schneiße der Verwüstung.

An der Schwarzwaldhochstraße (B500) im Bereich Schliffkopf entstand die Idee den Sturmwurf der Natur zu überlassen. Auf dem Lotharpfad sehen sie mit welcher Kraft sich der Orkan seine Schneiße gebahnt hat und wie sich die Natur davon regeneriert.

Der Pfad verläuft größtenteils auf Holzbohlen und führt mit kleinen Brücklein über oder unter das Sturmholz.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Stefan Asal - Datacreate Asal

Download

Streckenkarte

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

My trail   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Beautiful place
Weiteres zum Thema:
Gewerbestraße
Der Heubergturm befindet sich auf der Gemarkung von Gewerbestraße. Zahlen und Fakten zum Heubergturm
Kann das funktionieren? Einen bodenständigen Heimatroman zu schreiben, eine Liebeserklärung an das badische Lebensgefühl und die wunderbare Landschaft auf den Bergrücken des Nordschwarzwaldes –
Todtnauberg
Der Sinnes- und Walderlebnispfad „Horneradsch“ in Todtnauberg ist ein tolles Wandervergnügen für Eltern und Kinder. Bergtroll „Horneradsch“ zeigt dir seinen Wald und die Bewohner
… direkt neben der spektakulärsten Rodelbahn Deutschlands. Am Hasenhorn, der Todtnauer Hausberg, liegt der Berggasthof Hasenhorn auf 1020 müNN. Der urige Berggasthof welcher seit 1952 seine