Weinreben am Kaiserstuhl
Weinreben am Kaiserstuhl

Ein Ausflug an den Kaiserstuhl

Inhalt:

Start: Riegel

Kilometer: 50

Kurzbeschreibung:

…neben Breisach die beiden grösseren Gemeinden an den Nord- und Südzipfeln des Vulkangebirges; durch die Brauerei überregional bekannt; Michelskapelle über der “Riegeler Brauerei”; Historischer Dampfzug “Rebenbummler” von Riegel nach Breisach; Riegeler Mithrastempel

Beschreibung:

dann geht es direkt weiter nach Endingen

…1295 gegründetes Städtchen am Rande der Weinberge, mittelalterlicher Marktplatz,

2 Rathäuser (Rokkokobau / barockes Portal), Kornhaus (1617), Marktbrunnen;

über Königschaffhausen und Sasbach an den Rhein – für einen Abstecher auf den Limberg

…mit der Limburg; Erhebung am Rande des Kaiserstuhls,

Aussicht über Rhein und Reben, Geologie- und Weinlehrpfad

zurück nach Sasbach, über Burkheim und Oberrotweil

(Aussichtsparkplatz Mondhalde!) in's Winzerörtchen Achkarren

…wo das Weinbaumuseum zu Hause ist! Geologischer Weinlehrpfad

und weiter nach Breisach am Rhein

…die “touristische Hauptstadt des Kaiserstuhls”; Münster “St. Stephan”, Schlossplatz mit

schönstem Rundblick, Rheintor mit Museum für Stadtgeschichte

über Ihringen und Wasenweiler nach Bötzingen

…von wo aus sich ein aussichtsreicher Abstecher zum Vogelsangpass lohnt. Von hier aus

können Sie übrigens wunderbare Wanderungen auf den Kamm des Kaiserstuhls unternehmen und haben eine gute Sicht bis Freiburg!

über Eichstetten nach Bahlingen

…das Winzerdorf mit seiner an den Berg “geklebten” Kirche hat vor Jahren ein

Bildhauersymposium veranstaltet, dessen Werke noch heute den Ort zieren. Von Friedhof und Bergkirche hat man eine schöne Aussicht über die Rheinebene bis zum Schwarzwald! Einen hohen Stellenwert hat auch das alle 2 Jahre stattfindende “Hoselipsfest” – eines der schönsten Weinfeste am Kaiserstuhl!

schliesslich zurück nach Riegel

Nach dieser wunderschönen Kaiserstuhl-Tour ist man in wenigen Minuten wieder an der Autobahn, und keine Stunde dauert es, um in den Schwarzwald oder in

die Freiämter Vorbergzone zurückzukehren…

GPS-Daten

Unsere verschiedenen Formate:

Um die Datei problemlos speichern zu können, klicken Sie die Datei mit der rechten Maustaste an und wählen dort “Ziel speichern”.

Für die Richtigkeit übernimmt der Betreiber von tourenspass.de keinerlei Haftung.

Weiteres zum Thema:
Rolf Schlenker präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Sammlung spannender und fesselnder Geschichten aus dem Schwarzwald. Die faszinierenden Erzählungen beruhen auf wahren Begebenheiten und decken die
Zwischen Feldberg-Altglashütten und dem Schluchsee liegt der Windgfällweiher, ein ruhiges Plätzchen für die nötige Abkühlung. Der Natursee hat ein größe von 20ha und eine
Seibelseckle Rasthütte an der Schwarzwaldhochstraße Die Rasthütte Seibelseckle liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße, auf Gemarkung der Gemeinde Seebach. Was leckeres Essen In der gemütlichen
Der badische Kalender für das Jahr 2017 Der bekannte Volkskalender geleitet mit badischem Lebensgefühl durchs Jahr. Der spannende Leseteil dreht sich ganz um badische