Urlaub im Schwarzwald: Das müssen Sie wirklich wissen

Inhalt:

Wann ist die beste Reisezeit für den Schwarzwald

Ganz ehrlich, es kommt darauf an, was Sie vorhaben. Wenn Sie Skifahren oder Winterwandern möchten, sind Januar und Februar ideal. Dann liegt Schnee in den Höhenlagen und das Knirschen unter den Schuhen gehört zum Tagesprogramm.

Im Frühling und Herbst können Sie dann und wann von Regen überrascht werden. Das ist ärgerlich, aber kein Beinbruch. In einer gepflegten Unterkunft wird es trotzdem nicht langweilig. Dank kostenlosem WLAN können Sie shoppen, in einem Telegram Casino zocken, sich mit Freunden unterhalten und vieles mehr.

Im Sommer locken Baden Württemberg und der Schwarzwald mit mildem Klima, schattigen Wegen und vielen Badeseen. Dann ist auch am meisten los. Wer es ruhiger mag, sollte sich den Juni oder den goldenen Oktober vormerken. Die Farben im Herbst sind spektakulär und die Wanderrouten deutlich leerer.

Die größten Bahnhöfe und Flughäfen in Schwarzwaldnähe

Die Anreise ist denkbar unkompliziert. Wenn Sie mit der Bahn kommen, beginnt Ihr Urlaub meist in Freiburg, Offenburg oder Karlsruhe. Von dort aus geht es weiter mit dem Regionalzug oder dem Bus in die kleineren Orte. Viele Unterkünfte bieten sogar einen Shuttle an oder helfen gern bei der Planung. Wer lieber fliegt, wählt am besten den Flughafen Karlsruhe Baden-Baden oder den EuroAirport in Basel. Beide liegen so, dass Sie in ein bis zwei Stunden mitten in der Natur sind. Und wenn Sie gern flexibel bleiben, lohnt sich natürlich auch die Anreise mit dem Auto. Die Straßen im Schwarzwald sind gut ausgebaut und die Aussicht unterwegs ist oft schon Urlaub für sich.

Tipp: Mit dem Auto haben Sie den Vorteil, dass Sie auch während Ihres Aufenthalts flexibler sind. Die Infrastruktur ist zwar gut ausgebaut und Sie erreichen viele Orte auch mit Bus oder Bahn, das Auto ist aber schneller. Perfekt, wenn Sie abends noch mal in eine gemütliche Schwarzwaldstube einkehren und nicht auf die Fahrzeiten der Busse achten möchten.

Traditionen entdecken und Schwarzwaldfeeling leben

Der Schwarzwald hat seinen eigenen Rhythmus. Vieles wirkt entschleunigt, liebevoll gepflegt und bodenständig. Typisch für die Region sind Fachwerkhäuser mit tief gezogenen Dächern, Trachten mit aufwendigem Kopfschmuck und natürlich die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte. Diese gehört genauso zum Pflichtprogramm wie ein Glas Kirschwasser oder eine deftige Vesper mit Speck und Bauernbrot.

Auch Handwerkskunst spielt hier eine große Rolle. In kleinen Werkstätten entstehen noch heute Kuckucksuhren, Holzschnitzereien oder traditionelle Stoffe. Wer genau hinschaut, merkt schnell, dass hinter jeder Ecke eine Geschichte wartet. Viele Museen, Feste und offene Höfe machen diese Geschichten erlebbar.

Abenteuer, Natur und Erholung im Schwarzwald

Wandern, Radfahren, Klettern, Skifahren oder einfach nur durchatmen. Der Schwarzwald ist ein Spielplatz für Erwachsene und Kinder zugleich. Es gibt unzählige ausgeschilderte Wege, Naturparks und sogar eine Hängebrücke, die über die Baumwipfel führt. Wer es entspannter angehen will, findet Ruhe in den Thermen von Badenweiler, in einem Spa-Hotel oder beim Kneippen an einem klaren Bach. Auch Familien kommen auf ihre Kosten. Erlebniswege, Wildgehege und Sommerrodelbahnen sorgen dafür, dass Langeweile keine Chance hat. Kurz gesagt: Der Schwarzwald ist das perfekte Ziel für alle, die Natur lieben, aber auf Komfort nicht verzichten wollen.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Stefan Asal - Datacreate Asal



Booking.com

[adinserter block="3"]