Ob Fasnacht, Fastnacht, Fasnet oder Karneval – alle Begriffe beziehen sich auf das närrische Treiben vor der Fastenzeit. Doch es gibt deutliche Unterschiede, die vor allem regional und historisch geprägt sind.
Historische Herkunft
- Karneval stammt aus dem Rheinland (Köln, Düsseldorf, Mainz) und hat sich dort aus höfischen und bürgerlichen Festen entwickelt. Der Begriff „Karneval“ leitet sich vermutlich vom lateinischen „carne vale“ (Fleisch, leb wohl) ab und bezieht sich auf den Beginn der Fastenzeit.
- Fasnacht (oder Fastnacht, Fasnet) ist die süddeutsche und schweizerische Variante, vor allem in Baden-Württemberg, der Schweiz und Teilen Bayerns. Sie hat mittelalterliche Wurzeln und ist mit dem Brauch verbunden, den Winter und böse Geister zu vertreiben.
Unterschiede in den Bräuchen und Figuren
Merkmal | Karneval (Rheinland) | Fasnacht (Schwarzwald & Schwaben) |
---|---|---|
Herkunft | Hof- und Stadtfeste mit französischem Einfluss | Mittelalterliche Bräuche, Winteraustreibung |
Narrenkleider | Bunte, moderne Kostüme (z. B. Clowns, Piraten) | Handgeschnitzte Holzmasken und historische „Häs“ |
Umzüge | Prunkwagen mit politischen Mottos, Bonbonwurf | Historische Narrensprünge mit Masken und Glocken |
Rufe | „Helau!“ oder „Alaaf!“ | „Narri-Narro!“, „Hu-Hu-Hu!“, „Schmotziga!“ |
Musik | Blaskapellen, Schlager, Karnevalshits | Guggenmusik, Trommeln, traditionelle Lieder |
Organisation | Karnevalsvereine und „Prinzengarden“ | Narrenzünfte mit festen Regeln |
Stimmung und Atmosphäre
- Der rheinische Karneval ist fröhlich, laut und politisch geprägt. Büttenreden, Tanzmariechen und große Rosenmontagszüge sind typisch.
- Die Fasnacht ist urtümlicher, mystischer und traditionsbewusster. Die Maskenträger („Hästräger“) haben oft strenge Regeln, und viele Bräuche sind tief in der Geschichte verwurzelt.

Sie suchen die passende Übernachtung zur Fasnachtszeit
Von traditionellen Gasthäusern über gemütliche Ferienwohnungen bis hin zu eleganten Hotels – hier findet jeder das passende Quartier.
Fazit: Fasnacht oder Karneval?
Beides sind Feste der Lebensfreude, aber sie haben unterschiedliche Wurzeln und Ausdrucksformen. Wer es bunt und modern mag, ist im Karneval gut aufgehoben. Wer dagegen Tradition, Masken und Brauchtum erleben möchte, wird die Fasnacht im Schwarzwald lieben. 🎭🎶
Bild mit freundlicher Genehmigung von Stefan Asal - Datacreate Asal