Platzhalter
Platzhalter

Zeller Keramik Museum

Inhalt:

Steckbrief

Ort: Zell am Harmersbach
Kinderwagentauglich: ja

Hahn und Henne – Kultprodukt seit über 100 Jahren. Die Zeller Keramik ist eine der ältesten Keramik-Manufakturen Deutschlands. Bei der Werksbesichtigung können Sie Wissenswertes über die traditionelle und aufwändige Handarbeit erfahren.

1794 gegründet, erlebte die Zeller Keramik ihre ganz große Zeit ab 1898, als “Hahn und Henne” ihren Siegeszug um die ganze Welt antraten. Heute umfasst das Angebot an Tafelgeschirrserien der Zeller Keramik nicht nur traditionelle Dekore, sondern auch Dekore im modernen Landhausstil.

Kontakt

Zeller Keramik Museum

Werksverkauf, Hauptstraße 48, 77736 Zell am Harmersbach

Öffnungszeiten

WochentagÖffnungszeiten
Montag10:00–16:00 Uhr
Dienstag10:00–16:00 Uhr
Mittwoch10:00–16:00 Uhr
Donnerstag10:00–16:00 Uhr
Freitag10:00–16:00 Uhr
Samstag10:00–13:00 Uhr
SonntagGeschlossen
Quelle der Öffnungszeiten: Google Places
Weiteres zum Thema:
Enzklösterle
Das Skizentrum Enzklösterle besteht aus zwei Skiliften. Der “grosser” Lift (Lift 1) bietet den ultimativen Ski & Snowboard Fun. Sie überwinden nach einer Schlepplänge
Oppenau
Das Kloster Allerheiligen im Ortsteil Lierbach geht auf eine Stiftung von Uta von Schauenburg zurück. Das Kloster wurde zwischen 1191 und 1196 gegründet. Uta
Der Schwarzwald im Südwesten von Baden-Württemberg ist das größte Mittelgebirge in Deutschland und gehört bereits seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Campingzielen in der Republik.
Seebach
Seebach, genannt das „Mummelseedorf im Schwarzwald“, liegt im Nationalpark Schwarzwald, und zieht alljährlich viele Touristen an. Seebach im Schwarzwald Der kleine Ort im Ortenaukreis