Bärenjungen beim Spielen<h6>Quelle: Betreiber</h6>
Bärenjungen beim Spielen<h6>Quelle: Betreiber</h6>

Wolf- und Bärenpark Schwarzwald

Inhalt:

Steckbrief

Ort: Bad Rippoldsau-Schapbach
Kinderwagentauglich: ja

Alternativer Wolf- und Bärenpark

Im etwas anderen Wolf- und Bärenpark in Bad-Ripplodsau erwartet sie nicht der klassische Tierpark sondern der Alternative Park welcher sich besonders um Bären, Wölfe und Luchse kümmert.

Der Park wurde 2010, als zweiter seiner Art in Deutschland, eröffnet und wird von der Stiftung für Bären betrieben. Auf ca. 10 ha Fläche wird den Bären und Wölfen ein naturnahes und verhaltensgerechtes Zuhause geboten.

Mama von “Problembär” BRUNO lebt im Park

Nicht nur JURKA, Mutter von “Problembär” BRUNO, sondern auch sieben weitere Bären leben im Bärenpark Schwarzwald. Die meisten Tiere wurden misshandelt oder sind ehemalige Zirkusbären.

Im Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau erwartet sie:

  • Bären die graben, plantschen, raufen … schnarchen
  • Wölfe, die schleichen, heulen, Bären ärgern …
  • Indianer-Tipis
  • Spazierwege _ bequem, natur- und bärennah
  • Fotokulisse wie in der Wildnis
  • Info-Stationen zu Zirkus-, Tanz- und Kampfbären …
  •  Naturspielplatz und Forscherpfad
  • Grillplätze
  • Hunde willkommen

Weiteres zum Thema:
Bad Liebenzell
Der Erkinger Weg in Bad Liebenzell – die Sage über den Riesen Erkinger! Der Sage nach lebte vor langer Zeit in einem Tal mit
Kintzheim
Ein angenehmer Rundweg führt Sie mitten in ein 24 Hektar großes Waldgebiet, in dem rund 280 Berberaffen völlig frei leben. Der direkte Kontakt ermöglicht
Das neue Biosphärengebiet Schwarzwald umfasst die schönsten Bereiche des Hochschwarzwalds. Dieter Buck, der weitbekannte Wanderbuch-Autor, hat für dieses Buch die attraktivsten Touren im neuen
Hintere Winkelstauden
Der Siblinger Randenturm befindet sich auf der Gemarkung von Hintere Winkelstauden. Er ist 19m hoch und bietet einen herrlichen Rundumblick. Auf 790.0m über dem