Triberger Wasserfälle

Inhalt:

Steckbrief

Ort: Triberg
Kinderwagentauglich: nein

Der heilklimatische Schwarzwaldort Triberg bietet seinen Besuchern eine Natursensation der ganz besonderen Art:

Die schönsten nicht alpinen Wasserfälle Deutschlands.

Das Wasser der Gutach stürzt in zwei mächtigen Kaskaden aus einer Höhe von insgesamt 163 Metern in den Talkessel von Triberg. Die obere Kaskade besteht aus drei Hauptstufen und hat eine Fallhöhe von 16m. Die untere Kaskade mit sieben Hauptstufen hat eine Fallhöhe von 92m.

Zwischen beiden Kaskaden liegt ein steiler Sturzbachabschnitt von ca. 51 Meter. Der gesamte Streckenabschnitt der Wasserfälle beträgt 260 Meter.

Neben diesen Wasserfällen gibt es noch etliche weitere im Schwarzwald. Höhenmäßig übertroffen werden die Triberger Wasserfälle nur von den in Bayern liegenden Kuhfluchtwasserfällen (270 m), dem Königsbachfall (200 m) und dem Röthbachfall, der mit fast 470 Meter Fallhöhe Deutschlands höchster Wasserfall ist.

Die Triberger Wasserfälle zählen aber, zusammen mit der historischen Altstadt von Triberg und der größten Kuckucksuhr der Welt, zweifelsfrei zu den imposantesten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald und ziehen alljährlich tausende Besucher an.

Am eindrucksvollsten sind die Wasserfälle während der Schmelzzeiten im Frühjahr oder bei starken Regenfällen. Dann sind die herabstürzenden Wassermassen von solch überwältigender Größe und Stärke, dass jeder Besucher in Ehrfurcht verweilt.

Wer das Naturwunder mehr von seiner stillen Seite erleben will, sollte im Winter anreisen. Bei Temperaturen unter 0 °C gefrieren die Wasserfälle und zeigen sich von einer ganz anderen Seite als im Sommer. Dann sind zum einen weniger Menschen unterwegs, zum anderen bekommt der Besucher einzigartige wunderschöne Eisgebilde und Skulpturen zu sehen.

Lage und Erreichbarkeit von Triberg

Die Stadt Triberg liegt in einem idyllischen Tiefen Tal, im mittleren Schwarzwald am Knotenpunkt von B33/B500. Die nächsten größeren Städte sind Villingen-Schwenningen (ca. 32 km) und Freiburg im Breisgau (ca. 45 km). Besucher von Triberg können entweder mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus anreisen:

  • Auto: Besucher die mit dem eigenen PKW z. B. von Karlsruhe kommend anreisen, fahren über die A5 bis zur Ausfahrt Offenburg / Villingen-Schwennigen, dann auf der B33 weiter bis Triberg. Oder von Basel aus kommend die A5 entlang bis zur Ausfahrt Freiburg-Nord, dann auf die B294 Richtung Elzach. Kurz hinter Elzach geht es auf der L107 weiter bis nach Triberg.
    Wer aus Stuttgart oder Konstanz anreist, fährt über die A81 bis zur Ausfahrt Villingen-Schwenningen und ab Villingen-Schwenningen über die B33 Richtung St. Georgen bis nach Triberg.
    Parken kann man in der Parkgarage im Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe zum Wasserfall-Haupteingang (ca. 3 Minuten Fußweg, 100 Meter bergauf). Weitere Parkplätze sind am Bergsee in 750 Meter Entfernung bergauf (ca. 8 Minuten Fußweg) am Scheffelplatz in 500 Meter Entfernung (ca. 5 Minuten Fußweg) oder am oberen Eingang an der Adelheid (Entfernung 50-150 Meter) zu finden.
  • Bahn: Die beste Zugverbindung zum Bahnhof Triberg erfahren sie hier: Deutsche Bundesbahn. Vom Bahnhof Triberg aus sind die Wasserfälle in ca. 25 Minuten Fußweg bequem zu erreichen.
  • Bus: Tagesausflüge nach Triberg werden von vielen Busunternehmen angeboten. Wer seine Anfahrt eher selbst organisieren will, kann aber auch mit dem Flixbus recht günstig nach Villingen-Schwenningen kommen. Von dort aus gelangt man mit der Buslinie 265 in ca. 55 Minuten nach Triberg.
    Schneller geht es mit dem Taxi (23 Minuten). Das kostet allerdings zwischen 65-80 €. Da lohnt sich wohl eher die Weiterfahrt mit dem Zug. Diese dauert ebenfalls nur 23 Minuten und kostet nur 6,35 € – 9 €.

Die Wasserfälle

Die Wasserfälle sind über fünf verschiedene Eingänge von allen Seiten aus gut zu erreichen. Der Haupteingang liegt vom Stadtzentrum Triberg nur wenige Fußminuten entfernt.

Weitere Eingänge befinden sich am Bergsee, am Scheffelplatz, auf der Adelheid und hinter der Asklepios-Klinik.

Barrierefrei zum Wasserfall

Der Eingang hinter der Asklepios-Klinik ist bis zur 1. Plattform für Rollstuhlfahrer barrierefrei. Von der Plattform aus, blickt man direkt auf die imposanten Kaskaden.

Die täglich bis abends ca. 22:00 Uhr beleuchteten Wasserfälle sind das ganze Jahr über begehbar und ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Auch Kinder werden begeistert sein. Eine besondere Attraktion für die kleinen Besucher sind die zutraulichen Eichhörnchen, die sich auch füttern lassen.

Leider nicht Kinderwagetauglich

Die naturbelassenen Wege im Wasserfallgelände sind gut begehbar aber für Kinderwagen eher nicht geeignet. Übrigens: das herabstürzende Wasser ionisiert die Luft in der Umgebung. Ein Effekt der besonders heilsam bei Erkältungs- und Asthmaerkrankungen ist.

Wasserfälle erwandern

Die faszinierende Welt der Wasserfälle bei Triberg können Besucher auf mehreren gut beschilderten Wegrouten erkunden. Ob Naturweg, Kulturweg, Kaskadenweg oder Panoramaweg. Alle Routen haben ihre eigenen Besonderheiten. Um nur ein Beispiel zu nennen: Auf dem Kulturweg geht man vom Haupteingang aus nur wenige Meter weiter bergauf und erreicht bereits die untere Kaskade der Wasserfälle.

Direkt über dem Becken befindet sich ein Holzsteg mitsamt einer Aussichtsplattform, welche eine perfekte Sicht auf das Naturspektakel bietet. Wer hier steht, spürt das herabrauschende Wasser fast auf der Haut. Die Route geht weiter über mehrere Serpentinen hinauf zur Scheffelbrücke und zum oberen Wasserfall. Ab hier läuft man dann auf dem Kaskadenweg, vorbei an einem Natur-Hochseilgarten bis hin zum Bergsee.

Im Bergseestüble kann sich der Wanderer wieder stärken, bevor es vorbei an der über 300 Jahre alten Wallfahrtskirche Maria an der Tanne wieder zum Haupteingang zurück geht.

Triberger Weihnachtszauber

Jedes Jahr findet in Triberg in der Zeit zwischen Weihnachten und Sylvester ein besonderes Ereignis statt: der Triberger Weihnachtszauber. Mehr als eine Million Lichter verwandeln die Wasserfälle mit Umgebung 6 Tage lang in ein funkelndes Lichtermeer.

Ein umfangreiches Musikprogramm und sensationelle Feuershows (fünfmal täglich) runden diese festliche Veranstaltung ab. Zahlreiche internationale Künstler präsentieren mehr als 140 Bühnenshows und auch die kleinen Besucher kommen auf ihre Kosten. Neben einer Weihnachtszauber-Kinderwelt gibt es ein buntes Programm für Kinder und eine Märchenerzählerin bringt Kinderaugen zum Glänzen. Ein tolles Weihnachtsevent für die ganze Familie.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Photo by Marvball on Pixabay und Photo by juergenlaakmann on Pixabay