blank
blank

Schwarzenbachtalsperre

Inhalt:

Steckbrief

Ort: Herrenwies
Kinderwagentauglich: teilweise
Hunde erlaubt: ja

Die Schwarzenbach-Talsperre liegt auf einer Höhe von 668,5 Metern zwischen der Schwarzwaldhochstrasse und dem Murgtal an der L 83 rund 10 km von Forbach entfernt.

Die Schwarzenbach-Talsperre ist mit ca. 2 km Länge der größte Stausee im Nord- und Mittelschwarzwald. Das Wasser wird in unter- und oberirdischen Druckstollen und -rohren zur Stromgewinnung bis zum Rudolf-Fettweis-Werk (EnBW) in Forbach geleitet. Durch seine idyllische Lage, umrahmt von Schwarzwaldbergen ist der See ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer wie im Winter. Ein ca. 6,5 km langer Rundweg führt entlang des Nordufers und im Wald oberhalb der Südseite rund um die Schwarzenbach, an seinem Beginn an der Staumauer erläutern einige Infotafeln die Geschichte der Talsperre. Zahlreiche attraktive Ziele befinden sich auch in der Umgebung des Sees und können mit einer Wanderung oder Mountainbiketour erreicht werden. Imposant ist ein Blick von der Sperrmauer in das darunter liegende Tal oder hinaus auf den See. Ein Bootsverleih in unmittelbarer Nähe der Mauer lädt zu einer Schiffsfahrt ein und das Baden und Schwimmen in der Schwarzenbach-Talsperre ist im Sommer ein erfrischendes Erlebnis. Wer es etwas ruhiger mag, dem empfehlen wir einen Angelausflug an den See.

Die Schwarzenbach-Talsperre ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Bus-Linie 263 zwischen Forbach und Bühl bedient mehrmals täglich die Talsperre. Wer mit der Stadtbahn(S41) anreist und einen nicht all zu langen aber steilen Fußmarsch nicht scheut, dem empfehlen wir die Fahrt bis Raumünzach und die etwa 4 km lange Wanderung bis zur Mauersohle. Unter den Wandertipps finden Sie weitere Vorschläge, wie Sie zur Schwarzenbach gelangen können.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Zarathustra - stock.adobe.com
Weiteres zum Thema:
Niefern-Öschelbronn
Der Hachelturm befindet sich auf der Gemarkung von Niefern-Öschelbronn. Er ist 10m hoch und bietet einen herrlichen Rundumblick. Bereits im Jahr 1904 wurde der
Mehr als 1.300 landwirtschaftliche Betriebe in ganz Deutschland empfangen auch in der Saison 2022 Wohnmobilreisende. Mit dem Hofverzeichnis und beigelegter Vignette können die Camper
Gersbach
Als Barockschanzen werden Schanzen (Erdbefestigungen) im Schwarzwald bezeichnet, die zur Verteidigung gegen feindliche Einmärsche Frankreichs Ende des 17. Jahrhunderts gebaut wurden. In Gersbach wurde
Gambsheim
Erfahren Sie auf 70 m2 die Hintergründe zur Fischtreppe, der Funktionsweise und Wissenswertes zu den über 30 Fischarten, welche das Bauwerk benutzen. Die Ausstellung