Das Deutsche Phonomuseum St. Georgen im Schwarzwald zeigt in über 250 Exponaten nahezu lückenlos die Entwicklung der mechanischen Tonaufzeichnung und wiedergabe seit Edison´s Erfindung des Phonographen 1877 bis heute.
Breiten Raum nimmt die Darstellung der heimischen Phonoindustrie (DUAL, PE) ein. Mit div. Phonographen und Grammophonen, Ur-Tefifon, Musikbox, Hi-Fi-Stereoanlagen bis zu den High-Tech-Plattenspielern wird die an Kuriositäten reiche Entwicklungsgeschichte der Phonotechnik dargestellt. Eine einzigartige Uhrensammlung ergänzt die Ausstellung.

Deutsches Phonomuseum St. Georgen
[adinserter block="3"]
Beitragsautor

Stefan Asal
Der Schwarzwald ist meine Heimat, hier fühle ich mich auch tierisch wohl. Meine Heimat hat so vieles zu entdecken und zu erleben, neues zu finden ist hier problemlos. Das neu entdeckte will ich gerne mit meinen Lesern teilen, seit über 20 Jahren schreibe ich deshalb an diesem Blog.