Platzhalter
Platzhalter

Bienenkunde Museum Münstertal

Inhalt:

Steckbrief

Ort: Münstertal
Kinderwagentauglich: ja

Das Münstertal, eines der schönsten Schwarzwaldtäler, ist hingebettet an die zwei großen Schwarzwaldberge Belchen und Schauinsland. Dort, im anmutigen Ortsteil Spielweg, befindet sich das Bienenkunde-Museum Münstertal.

Es ist weltweit eines der größten Museen dieser Art und ein Schmuckstück des Tales. In 11 Räumen, auf über 800 qm Ausstellungsfläche, zeigt es die Beziehung des Menschen zu diesem Nutztier von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Der lange Weg vom einstigen Honigjäger – über die Zunft der Zeidler – bis zum heutigen modernen Imker, wird anschaulich dargestellt. Gleichzeitig wird die Bedeutung der Biene zur Erhaltung von Natur und Umwelt verdeutlicht. Die Wunderwelt der Biene zu erfahren ist für jeden Naturfreund ein besonderer Genuß. Sie werden überrascht sein von der Vielfalt unserer Exponate und von den einprägsamen künstlerischen Darstellungen. Wir verfügen über einen Fernsehraum, in dem interessante Videofilme geboten werden. Auch eine vielfältige Sammlung von Mineralien und edlen Steinen aus den früheren Bergwerken sind zu sehen. Integriert ist ferne eine

Weiteres zum Thema:
Grafenhausen
Nachdem das Haus als Sommersitz der gebürtigen Lörracher Sängerin Helene Siegfried 1912 erbaut wurde, ist es seit Ihrem Tot 1966 Museum des Landkreises Waldshut.
Waldbronn
Das vielseitige Wohlfühl-Angebot des Wellnessparks Waldbronn lässt garantiert keine Wünsche offen und sorgt für Erholung in jeder Hinsicht. Hier kommen insbesondere Sauna-Fans auf ihre
Bötzingen
Beim Spielplatz im Erlenschachenwald ist der Startpunkt für den 2 km langen Bötzinger Walderlebnispfad für Gruppen, Schulklassen oder Familien mit Kindern. Der gesamte Weg
Der Gisiboden ist ein beliebtes Ausflugsziel zwischen Feldberg und Todtnau. Die Gisiboden-Alm ist eine idealer Einkehrmöglichkeit auf der Wanderung vom Feldberg, über das Bernauer