Zweitälersteig

Inhalt:

108 Kilometer rund um das ZweiTälerLand – hoch und runter – 4.120 Höhenmeter.

Du genießt die Wärme im Tal, spürst den Herzschlag beim Anstieg auf über 1.200 Meter und siehst bei klarem Wetter die Schweizer Alpen. Rotgold verschwindet die Sonne hinter den elsässischen Vogesen.

Der Zweitälersteig entführt Dich in die schönsten und ursprünglichsten Winkel des Elz- und Simonswäldertales. Zu Höhe- und Aussichtspunkten, wie dem Kandel, der Pilgerkapelle auf dem Hörnleberg, dem urtümlichen Rohrhardsberg oder dem langgestreckten Bergrücken von Höhenhäuser hinab nach Waldkirch, wo die wechselnden Fernblicke süchtig machen. Zu Naturschönheiten, wie den sprühenden Zweribach-Wasserfällen, der wild-romantischen Teichschlucht oder dem mächtigen Huberfelsen. Zu lieblichen Landschaften, wie den sonnigen Wiesentälern mit ihren gluckernden Bächen im hinteren Elztal oder dem Mosaik von Wald und Wiesen auf den sanft geschwungenen Höhenzügen des westlichen Steigs. Und natürlich zu den freundlichen Menschen des ZweiTälerLandes, die sich ihre offene und herzliche Art bis heute bewahrt haben.

GPS-Daten und Infos: http://www.zweitaelersteig.de

Streckenkarte

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

My trail   

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Beschreibung

Beautiful place
Weiteres zum Thema:
Bühl
Sehr weit im Westen von Baden-Württemberg findet man die große Kreisstadt Bühl. Rund 10 Kilometer südwestlich von Baden-Baden und 138 m ü. NHN lädt
Urlaub und mehr: Das sollten Sie nach einem Lottogewinn machen! Es ist endlich passiert: Sie hatten einen guten Riecher, haben die korrekten Zahlen prognostiziert
Der badische Volkskalender Der legendäre Lahrer Hinkende Bote geleitet seit über 200 Jahren mit badischem Lebensgefühl durchs Jahr. Neben dem beliebten ausführlichen Kalendarium und