Im Jahre 1900 legte der Schwarzwaldverein den Westweg als ersten Fernwanderweg an. Der Fernwanderweg beginnt in Pforzheim und geht zwischen Enz und Murg bergauf. Sie durchqueren das Murgtal und wandern weiter neben dem Mummelsee hinunter bis ins Kinzigtal. Nach diesem steilen Anstieg sehen Sie am Westweg zwischen Donau und Rhein die europäische Wasserscheide. Dann geht die Wanderung weiter zum Titisee und bis zum Feldberg, welcher der höchste Gipfel im Schwarzwald ist. Bei der Höhenwanderung über den Belchen und durch das Markgräflerland ist eine wunderschöne Aussicht garantiert, bis Sie Basel im Dreiländereck erreichen. Der bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald: der Westweg
Dieser 285 Kilometer lange Fernwanderweg führt durch den wunderschönen Schwarzwald. Die Route beginnt in Pforzheim, im nördlichen Schwarzwald verläuft der Weg durch den Nationalpark Schwarzwald und gabelt sich am Titisee. Das Ziel des Fernwanderweges ist Basel. Im Jahr 2007 wurde der Qualitätsweg auf die Bedürfnisse moderner Wanderer angepasst und zählt seitdem zu den besten Fernwanderwegen Deutschlandweit. Wegbeschreibung
Die 11 Etappen des Westwegs im Überblick
Westliche Etappen und Östliche Etappen
Beschaffenheit des Fernwanderwegs
Der beliebte Westweg begeistert aufgrund seiner anspruchsvollen Streckenführung. Die Wanderung führt durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft und auch die Kulturlandschaft bietet für die Wanderer im Schwarzwald eindrucksvolle Momente.Den 285 Meter lange Höhenweg erkennen Sie an der roten Raute. Die Wanderung erfolgt auf dem Hauptkamm des Schwarzwaldes, wobei Sie die höchsten Gipfel wie unter anderem den Feldberg und die Hornisgrinde bestaunen können. Belchen und Blauen erlauben Ihnen einen atemberaubende Aussicht auf die schneebedeckten Alpen. Der Westweg ist ein gepflegter Fernwanderweg und wird von ehrenamtlichen Wegwarte des Schwarzwaldvereins koordiniert und sauber gehalten.
Weitere Infos unter www.westweg.de
GPS-Daten
Google Earth Daten